6 Farblithografien auf Velin d'Arches Arjomari Papier. H 560 mm B 760 mm (3); H 760 mm B 560 mm (3). Alle Blätter: IX/XXV. Alle Blätter unten rechts signiert: Balthus. Im Impressum handschriftlich nummeriert: IX/XXV. Mit Vorwort von Claude Roy. Herausgegeben von Editions de la Tempête und Editions Enrico Navarra, Paris, 1994. Gedruckt von Atelier Desjobert, Paris. In originaler Leinen-Kassette.
26 lose Doppelblätter mit Originalgrafiken von E. Brauer, G. Fruhtrunk, F. Hundertwasser, Y. Laloy, C. Megert, M. Morandini, usw. Teilweise signiert und/oder datiert und/oder nummeriert.
Mappendeckel mit Multiple von E. Castellani.
H 204 mm B 144 mm.
Verso auf Etikett: 61/100. Signiert: Enrico Castellani.
Portfolio. Shakespeare I (Much Ado About Shakespeare), 1968
15 Farb-Kaltnadelradierungen auf Japon nacré. Je H 445 mm B 310 mm. Alle Blätter unten rechts signiert und nummeriert: VIII/XCV, Dalí. Im Impressum typografisch nummeriert: VIII. In originaler Leinen-Mappe.
18 Lithografien. Je H 635 mm B 450 mm. Im Impressum signiert und typografisch nummeriert: VI. Gesamtauflage: XXII. Bilder gedruckt auf den Druckmaschinen des Autors, Typografie gedruckt von L'Imprimerie Fequet et Baudier, Paris, 1959. In originaler Leinen-Kassette.
14 Lithografien auf handgeschöpftem Angoumois-Papier, davon 11 in Farbe. Alle Blätter H 360 mm B 570 mm. Auf dem Umschlag handschriftlich nummeriert: V/XXX. Jedes Blatt signiert und datiert: Fritz Glarner 1964–68. Mit Umschlag, Titelblatt und Kolophon.
Drucker und Herausgeber: Universal Limited Art Editions, West Islip, Long Island, N.Y.
In lackierter Holzbox mit handgeblasener Glasdiskette im Cover.
23 Gedichte in verschiedenen Sprachen. Spezialausgabe von 50 signierten und nummerierten Exemplaren für die Galerie Lydia Megert, Bern 1974. Im Impressum signiert und nummeriert: 35/50. Mit Heftklammern zusammengefügt.
Portfolio. Fünf Holzschnitte zur Erzählung von Ernest Hemingway "Der alte Mann und das Meer", 1968
5 Holzschnitte auf handgeschöpftem Roma-Büttenpapier, davon 3 in Farbe. Blatt je H 660 mm B 490 mm. Titelblatt, Impressum und Textseite beiliegend. Mit Wasserzeichen Fabriano Roma. Im Impressum typographisch nummeriert. Jedes Blatt stempelsigniert und nummeriert 85/150. Unten rechts signiert. Gedruckt bei Art Institute Orell Füssli AG, Zürich. Herausgegeben von Max Freivogel, Schaffhausen. Text von Max Freivogel. In originaler Karton-Mappe.
Zweiteiliger Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Andreas Gursky“, 15. Juli – 27. August 1995, Portikus Frankfurt am Main. Offsetdruck auf Halbkarton. H 261 mm B 476 mm.
23 Radierungen mit Passepartouts. Je H 410 mm B 305 mm. Alle Blätter 76/90. Alle Blätter unten rechts monogrammiert und datiert: HJ 73. In originaler Karton-Kassette.
2 Werke. Portfolio: "Augenspiegel" von Manfred A. Mayr und Carmen Müller, 1995; Buch: "Writing Through Finnegans Wake" von John Cage
Portfolio: 28 Doppelblätter, zusätzlich 2 Originalzeichnungen. Kunstbuch Kassettenedition.
27/150. Im Impressum von beiden Kunstschaffenden signiert. In Leinenschuber.
Konvolut von 3 Büchern: Georges Mathieu, Au-delà du Tachisme, 1963; Georges Mathieu, L'Art de notre temps, 1973; Wifredo Lam, Suites, Galerie Krugier & Cie, 1963.
15 Reliefprägungen auf vom Künstler handgeschöpftem Büttenpapier, teilweise mit Holz- und Steinelementen. H 630 mm B 400 mm (11); H 940 mm B 400 mm (4). In der Justification du Tirage signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 16. Gesamtauflage: 50. Titelblatt, Einführung und Justification du Tirage beiliegend. In originaler Lärchenholz-Kassette mit eingelegter Amphibolitplakette.
2 Bände mit je beiligender Suite. Illustriert mit Holzschnitten auf Bütten von Aristide Maillol. Lateinischer Text und Übersetzung in Versform von Baron Delort. Auf der ersten Seite der Suite Bd.I. handschriftlich von Philippe Gonin monogrammiert und nummeriert: 93/100.
Philippe Gonin, Paris 1939, erschienen 1958.
Lose Bögen in originalem Umschlag und Karton-Umschlag, im originalen Schuber. 8°. (2).
Buch mit 11 Lithografien auf GVARRO Papier, davon 4 in Farbe. H 490 mm B 370 mm (4); H 490 mm B 740 mm (7). Dazu 8 katalanische Texte aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Mit Umschlag, Impressum, Titelblatt sowie Schlussblatt. Im Impressum signiert und typografisch nummeriert: Exemplar n° 558, Mirò. Gesamtauflage: 1120. Herausgegeben von Ediciones Polígrafia, S.A. Barcelona, 1968. In originaler Leinen-Kassette.